MASCHINENRÄUME
Hinter der Kulisse der Wiener Ringstraße
Die Wiener Ringstraße: Ein weltbekanntes Synonym für Stadtbaukunst und Architektur des 19. Jahrhunderts, deren Werte bis heute Bestand haben. Doch kaum jemand dürfte beim Stichwort Ringstraße das Thema Technologie assoziieren. Dabei verbirgt sich hinter den historistischen Fassaden ein faszinierendes Arsenal an technischen Innovationen auf der Höhe der damaligen Zeit.
Michael Ehn und Ernst Strouhal
Auf Seite 1196 in “Zettels Traum” von Arno Schmidt findet sich der seltsame Ausdruck smadness – ein Wort, das wie kein anderes das Schachspiel charakterisiert: Gleichzeitig lesbar als Verrücktheit wie Melancholie, vermittelt es die spielerische Simultaneität von Überschwang und Traurigkeit, gefährlicher Leidenschaft und purer Freude.
smadness ist Titel wie Leitmotiv des vorliegenden Buches, in dem die beiden Autoren in 180 Episoden eine Geschichte des Schachspiels erzählen – als eine labyrinthische Geschichte der Außenseiter wie der großen Meister, des Scheiterns ebenso wie des Triumphierens.